Samsung SCX-4x24 Series Manual do Utilizador Página 85

  • Descarregar
  • Adicionar aos meus manuais
  • Imprimir
  • Página
    / 153
  • Índice
  • MARCADORES
  • Avaliado. / 5. Com base em avaliações de clientes
Vista de página 84
Problemlösung_85
Ich kann über das
Frontend Gimp nicht
scannen.
Überprüfen Sie, ob im Menü „Acquire“ des
Gimp-Frontends der Menüpunkt
„Xsane: Device dialog“ steht. Andernfalls
sollten Sie das Xsane-Plug-In für Gimp auf
Ihrem Computer installieren. Das Xsane-
Plug-In-Paket für Gimp finden Sie auf der
Linux-Distributions-CD oder auf der
Homepage von Gimp. Ausführliche
Informationen finden Sie in der Hilfe der
Linux-Distributions-CD oder der Anwendung
Gimp Front-end.
Wenn Sie andere Scananwendungen verwenden
möchten, lesen Sie die Hilfe der Anwendung.
Beim Drucken eines
Dokuments wird der
Fehler „Cannot open
port device file“
angezeigt.
Während der Ausführung eines Druckauftrags
sollten keine Änderungen an den Parametern
für den Druckauftrag (z. B. über die
LPR-Oberfläche) vorgenommen werden.
Bestimmte Versionen von CUPS-Servern
brechen den Druckauftrag ab, wenn die
Druckoptionen geändert werden, und
versuchen, den Druckauftrag neu zu starten. Da
Unified Linux-Gerätetreiber den Anschluss beim
Drucken sperren und der Anschluss nach dem
plötzlichen Abbruch weiterhin gesperrt bleibt,
steht der Anschluss für nachfolgende
Druckaufträge nicht zur Verfügung. Versuchen
Sie in diesem Fall, den Anschluss freizugeben.
Das Gerät erscheint
nicht auf der
Scannerliste.
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den Computer
angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass
das Gerät über den USB-Anschluss
angeschlossen und eingeschaltet ist.
Überprüfen Sie, ob der Scannertreiber für Ihr
Gerät in Ihrem System installiert ist. Öffnen
Sie „Unified Driver Configurator“, wechseln
Sie zu Scanners configuration und drücken
Sie dann auf Drivers. Vergewissern Sie sich
im Dialogfeld, dass ein Treiber installiert ist,
der denselben Namen wie Ihr Gerät hat.
Überprüfen Sie, ob der Anschluss belegt ist.
Da die Funktionskomponenten des MFP
(Drucker und Scanner) dieselbe Ein-/
Ausgangsschnittstelle (Anschluss)
verwenden, ist die Situation gleichzeitigen
Zugriffs verschiedener
„Verbraucheranwendungen“ auf denselben
Anschluss möglich. Um Konflikte zu
vermeiden, erhält jeweils nur eine der
Anwendungen Zugriff auf das Gerät. Die
andere Anwendung erhält die Antwort „device
busy“. Dies kann beim Starten des
Scanvorgangs geschehen; es wird dann ein
entsprechendes Meldungsfeld angezeigt.
ZUSTAND LÖSUNGSVORSCHLÄGE
Das Gerät erscheint
nicht auf der
Scannerliste.
(Fortsetzung)
Um die Quelle des Problems zu identifizieren,
sollten Sie die Anschlusskonfiguration öffnen
und den Ihrem Scanner zugewiesenen
Anschluss auswählen. Das Anschlusssymbol
/dev/mfp0 entspricht der LP:0-Kennzeichnung,
die in den Scanneroptionen angezeigt ist,
/dev/mfp1 bezieht sich auf LP:1 usw.
USB-Anschlüsse beginnen bei /dev/mfp4, d. h.,
der Scanner auf USB:0 entspricht /dev/mfp4
usw. Im Bereich Selected port wird angezeigt,
ob der Anschluss durch eine andere
Komponente belegt ist. In diesem Fall sollten
Sie warten, bis der aktuelle Auftrag
a/jointfilesconvert/412693/bgeschlossen ist, oder auf die Schaltfläche
Release port klicken, wenn Sie sich sicher
sind, dass der aktuelle Auftrag über den
Anschluss nicht korrekt ausgeführt wird.
Das Gerät scannt
nicht.
Überprüfen Sie, ob eine Vorlage eingelegt
wurde.
Überprüfen Sie, ob das Gerät an den
Computer angeschlossen ist. Wenn es
korrekt angeschlossen ist, prüfen Sie, ob
beim Scannen ein E/A-Fehler ausgegeben
wird.
Überprüfen Sie, ob der Anschluss belegt ist.
Da die Funktionskomponenten des MFP
(Drucker und Scanner) dieselbe Ein-/
Ausgangsschnittstelle (Anschluss)
verwenden, ist die Situation gleichzeitigen
Zugriffs verschiedener
„Verbraucheranwendungen“ auf denselben
Anschluss möglich. Um Konflikte zu
vermeiden, erhält jeweils nur eine der
Anwendungen Zugriff auf das Gerät. Die
andere Anwendung erhält die Antwort „device
busy“. Dies kann der Fall sein, wenn der
Scanvorgang gestartet wird und die
entsprechende Meldung angezeigt wird.
Um die Quelle des Problems zu identifizieren,
sollten Sie die Anschlusskonfiguration öffnen
und den Ihrem Scanner zugewiesenen
Anschluss auswählen. Das Anschlusssymbol
/dev/mfp0 entspricht der LP:0-Kennzeichnung,
die in den Scanneroptionen angezeigt ist,
/dev/mfp1 bezieht sich auf LP:1 usw.
USB-Anschlüsse beginnen bei /dev/mfp4,
d. h., der Scanner auf USB:0 entspricht
/dev/mfp4 usw. Im Bereich Selected port wird
angezeigt, ob der Anschluss durch eine
andere Komponente belegt ist. In diesem Fall
sollten Sie warten, bis der aktuelle Auftrag
a/jointfilesconvert/412693/bgeschlossen ist, oder auf die Schaltfläche
Release port klicken, wenn Sie sich sicher
sind, dass der aktuelle Auftrag über den
Anschluss nicht korrekt ausgeführt wird.
Weitere Informationen zu Linux-Fehlermeldungen finden Sie im Linux-
Benutzerhandbuch, das im Lieferumfang Ihres Computers enthalten ist.
ZUSTAND LÖSUNGSVORSCHLÄGE
Vista de página 84
1 2 ... 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ... 152 153

Comentários a estes Manuais

Sem comentários