LFD-DISPLAYBenutzerhandbuchFarbe und Aussehen des Geräts sind geräteabhängig, und jederzeitige Änderungen der technischen Daten des Geräts zum Zweck d
10VorsichtZiehen Sie das Netzkabel nicht ab, während das Gerät verwendet wird. •Das Gerät könnte durch eine Überspannung beschädigt werden.!Verwenden
100DrehenMENUm → Bild → Drehen → ENTERE·BildDrehenSeitenverhältnisQuerformatVollbildschirm -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich se
101Erweiterte EinstellungenMENUm → Bild → Erweiterte Einstellungen → ENTEREErweiterte EinstellungenOptimalkontrastSchwarztonHauttonNur RGB-ModusFarbra
102Erweiterte EinstellungenOptimalkontrastSchwarztonHauttonNur RGB-ModusFarbraumWeißabgleich10 P WeißabgleichMittelAus0AusNativAus -Das angezeigte Bil
103Erweiterte EinstellungenWeißabgleich10 P WeißabgleichGammaExpertenmusterBewegungsbel.Aus0AusAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschie
104Erweiterte EinstellungenWeißabgleich10 P WeißabgleichGammaExpertenmusterBewegungsbel.Aus0AusAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschie
105BildoptionenMENUm → Bild → Bildoptionen → ENTEREBildoptionenFarbtonFarbtemp.Digit. RauschlterMPEG-RauschlterHDMI-Schwarzp.FilmmodusMotion PlusSta
106BildoptionenFarbtonFarbtemp.Digit. RauschlterMPEG-RauschlterStandard10000KAusAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.Fa
107HDMI-Schwarzp.Sie können den Schwarzwert direkt auf dem Bildschirm auswählen, um die Bildschirmtiefe anzupassen. •Normal / Gering ―Verfügbar nur im
108Dynam. Hintergrundbel.Passen Sie die Hintergrundbeleuchtung automatisch an, um unter den aktuellen Bedingungen den bestmöglichen Bildschirmkontrast
109Anpassen des TonsKonfigurieren Sie die Toneinstellungen (Ton) für das Gerät.Kapitel 06TonmodusMENUm → Ton → Tonmodus → ENTERETonTonmodusSoundeektL
11Stellen Sie das Gerät nicht auf eine instabile oder vibrierende Oberfläche (unsicheres Regal, geneigte Fläche usw.). •Das Gerät könnte herunterfalle
110SoundeektMENUm → Ton → Soundeffekt → ENTERETonTonmodusSoundeektLautsprechereinstellungenTon zurücks.Standard -Das angezeigte Bild kann je nach Mo
111LautsprechereinstellungenMENUm → Ton → Lautsprechereinstellungen → ENTERETonTonmodusSoundeektLautsprechereinstellungenTon zurücks.Standard -Das an
112Ton zurücks.MENUm → Ton → Ton zurücks. → ENTERETonTonmodusSoundeektLautsprechereinstellungenTon zurücks.Standard -Das angezeigte Bild kann je nach
113NetzwerkKapitel 07Verbinden mit einem kabelgebundenen Netzwerk (LAN)Es gibt drei Möglichkeiten, um Ihr Gerät mithilfe eines Kabels mit Ihrem LAN zu
114 •Je nachdem, wie Ihr Netzwerk konfiguriert ist, können Sie das Gerät auch mit Ihrem LAN verbinden, indem Sie den LAN‑Port auf der Rückseite des Ge
1153 Klicken Sie im daraufhin angezeigten Dialogfeld auf die Registerkarte Support.4 Klicken Sie auf der Registerkarte Support auf die Schaltfläche De
116 ―Wenn Ihr Router, Ihr Modem oder Ihr Gerät nicht zertifiziert ist, kann es möglicherweise über den Samsung‑WLAN‑Adapter keine Verbindung herstelle
117So konfigurieren Sie das Gerät manuell1 Öffnen Sie den Bildschirm Netzwerkeinstellungen. Wählen Sie Start aus, drücken Sie dann E.2 Die Netzwerk‑Fu
118NetzwerkstatusMENU m → Netzwerk → Netzwerkstatus → ENTER ESie können den aktuellen Netzwerk‑ und Internetverbindungsstatus überprüfen.Netzwerkstatu
119Soft-APMENU m → Netzwerk → Soft-AP → ENTER EMit dieser Funktion können Sie das Gerät mit Mobilgeräten verbinden, auch wenn diese Wi-Fi-Direkt nich
12BetriebWarnungIm Inneren des Geräts liegt Hochspannung an. Zerlegen, reparieren oder modifizieren Sie das Gerät nicht selbst. •Andernfalls könnte di
120SystemKapitel 08Multi ControlMENUm → System → Multi Control → ENTEREMulti ControlID einstellenID eingebenMDC-VerbindungDisplayPort-Reihenschaltung0
121ZeitMENUm → System → Zeit → ENTERE끄기ZeitZeit einstellenSleep-TimerAutom. EinAutom. AusFeiertagsverwaltungAus -Das angezeigte Bild kann je nach Mode
122ZeitAutom. EinAutom. AusFeiertagsverwaltung -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.Autom. EinStellen Sie Autom. Ein ein, dam
123ZeitAutom. EinAutom. AusFeiertagsverwaltung -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.Autom. AusStellen Sie den Ausschalttimer
124MenüspracheMENUm → System → Menüsprache → ENTEREZeitMenüspracheMenüanzeige drehenÖko-LösungDeutschQuerformatSystem -Das angezeigte Bild kann je nac
125Menüanzeige drehenMENUm → System → Menüanzeige drehen → ENTERESystemZeitMenüspracheMenüanzeige drehenÖko-LösungDeutschQuerformat -Das angezeigte Bi
126Öko-LösungMENUm → System → Öko-Lösung → ENTEREÖko-LösungEnergiesparmod.Öko-SensorKein Sig. StandbyAutom. Aussch.AusAus15 Min.Aus -Das angezeigte Bi
127SicherheitMENUm → System → Sicherheit → ENTERESicherheitSicherheitssperreTastensperrePIN ändernAusAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unte
128PIPMENUm → System → PIP → ENTERESystemPIPAutom. SchutzzeitEinbrennschutzTickerVideowandAusAusAusPIP EinstellungenDas Bild der externen Videoquelle
129Autom. SchutzzeitMENUm → System → Autom. Schutzzeit → ENTERESystemAutom. SchutzzeitEinbrennschutzTickerVideowandEinstell. für autom. QuelleAusAus -
13!Verwenden Sie kein brennbares Spray und keine brennbare Substanz in der Nähe des Geräts, und bewahren Sie diese auch nicht in der Nähe auf. •Dies k
130EinbrennschutzMENUm → System → Einbrennschutz → ENTEREEinbrennschutzPixel-ShiftTimerSofort darstellenSeite grauAusAusAusAus -Das angezeigte Bild ka
131EinbrennschutzPixel-ShiftTimerSofort darstellenSeite grauAusAusAusAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.TimerSie können
132EinbrennschutzPixel-ShiftTimerSofort darstellenSeite grauAusAusAusAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.Sofort darstell
133TickerMENUm → System → Ticker → ENTERESystemAutom. SchutzzeitEinbrennschutzTickerVideowandEinstell. für autom. QuelleAusAus -Das angezeigte Bild ka
134VideowandMENUm → System → Videowand → ENTERE· ·· · VideowandVideowandFormatHorizontalVertikalBildschirmpositionEinVollbild11 -Das angezeigte Bild k
135· · · · VideowandVideowandFormatHorizontalVertikalBildschirmpositionEinVollbild11 -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.Ver
136Einstell. für autom. QuelleMENUm → System → Einstell. für autom. Quelle → ENTERE· · · Einstell. für autom. QuellePrimärquellenauswahlPrimärquelleSe
137AllgemeinMENUm → System → Allgemein → ENTEREAllgemeinMax. EnergiesparenSpielemodusBD WiseMenütransparenzTon-FeedbackAutom. einStandby-SteuerungEinA
138AllgemeinTon-FeedbackAutom. einStandby-SteuerungLampenzeitplanOSD-AnzeigeAnschaltkorrekturTemperatursteuerungGeringAusAutoAus0 Sek. -Das angezeigte
139AllgemeinTon-FeedbackAutom. einStandby-SteuerungLampenzeitplanOSD-AnzeigeAnschaltkorrekturTemperatursteuerungGeringAusAutoAus0 Sek. -Das angezeigte
14!Gönnen Sie Ihren Augen pro 1 Stunde Geräteverwendung eine Pause von 5 Minuten. •Die Augen werden weniger ermüdet.Berühren Sie nicht den Bildschirm,
140Anynet+ (HDMI-CEC)MENUm → System → Anynet+ (HDMI-CEC) → ENTEREAnynet+ (HDMI-CEC)Anynet+ (HDMI-CEC)Autom. AusschaltenEmpfängerEinJaAus -Das angezeig
141Anynet+ (HDMI-CEC)Anynet+ (HDMI-CEC)Autom. AusschaltenEmpfängerEinJaAus -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.Autom. Aussch
142Fehlerbehebung für Anynet+Problem Mögliche LösungAnynet+ funktioniert nicht. •Prüfen Sie, ob das Gerät ein Anynet+‑Gerät ist. Das Anynet+‑System u
143Problem Mögliche LösungDas verbundene Gerät wird nicht angezeigt. •Prüfen Sie, ob das Gerät Anynet+‑Funktionen unterstützt. •Prüfen Sie, ob das HDM
144DivX® Video On DemandMENUm → System → DivX® Video On Demand → ENTERESystemDivX® Video On Demand Ein -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unters
145Sie können die Geräteeinstellungen auf ein USB‑Gerät exportieren oder die Einstellungen von einem USB‑Gerät laden.Dies ist nützlich, wenn Sie die g
146Alle zurücksetzenMENUm → System → Alle zurücksetzen → ENTERESystemAlle zurücksetzen -Das angezeigte Bild kann je nach Modell unterschiedlich sein.M
147UnterstützungKapitel 09Software-UpdateMENUm → Unterstützung → Software-Update → ENTEREIm Menü Software-Update können Sie die Gerätesoftware auf die
148Samsung kontaktierenMENUm → Unterstützung → Samsung kontaktieren → ENTEREZeigen Sie diese Informationen an, wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß funk
149Startseite InhaltMENUm → Unterstützung → Startseite Inhalt → ENTEREUnterstützungStartseite Inhalt -Das angezeigte Bild kann je nach Modell untersch
15VorbereitungKapitel 02Überprüfen des InhaltsEntfernen der Verpackung (nur Modelle ME32C ME40C und ME46C) ―Die folgenden Abbildungen dienen nur als
150 -Die Eingangsquelle kann auch geändert werden, indem Sie auf der Fernbedienung die Taste SOURCE drücken.AllShare PlayMENU m → Unterstützung → Star
151AllShare PlayKapitel 10Was ist AllShare Play?Geben Sie auf einem Speichermedium gespeicherte Fotos, Videos oder Musikdateien wieder. Verbinden Sie
152Mit AllShare Play kompatible Geräte •Einige Arten von USB‑Geräten, ‑Digitalkameras und ‑Audiogeräten sind eventuell nicht mit diesem Gerät kompatib
153Verwenden eines USB-GerätsAnschließen eines USB-Geräts1 Schalten Sie Ihr Gerät ein.2 Schließen Sie ein USB‑Gerät mit Foto‑, Musik‑ und/oder Filmdat
154Verbindung mit einem PC über ein NetzwerkGeben Sie auf einem PC gespeicherte Fotos, Videos und Musikdateien im AllShare Play‑Modus über eine Netzwe
155Verwenden der AllShare Play-FunktionenWenn Sie das Gerät und ein externes Gerät, z.B. ein Mobiltelefon oder einen PC, mit demselben Netzwerk verbi
156Verwenden der AllShare Play-BasisfunktionenMENUm → Unterstützung → Startseite Inhalt → AllShare Play → ENTEREAllShare Play / Liste /Kürzl. wiederg.
157Wiedergeben ausgewählter Dateien1 Wählen Sie Dateien aus der Liste mit Videos, Fotos oder Musik aus.2 Drücken Sie TOOLS auf der Fernbedienung, und
158ListeMENUm → Unterstützung → Startseite Inhalt → AllShare Play → Liste → ENTEREGreifen Sie bequemer und schneller auf die gewünschten Inhalte zu.Wä
159VideosMENUm → Unterstützung → Startseite Inhalt → AllShare Play → Videos → ENTEREWiedergeben von Videos1 Wählen Sie den internen Speicher oder ein
16Entfernen der Verpackung (nur Modell ME55C) ―Die folgenden Abbildungen dienen nur als Referenz. Reale Situationen können sich von den in den Abbildu
160FotosMENUm → Unterstützung → Startseite Inhalt → AllShare Play → Fotos → ENTEREAnzeigen eines Fotos (oder einer Diashow)1 Wählen Sie den internen S
161MusikMENUm → Unterstützung → Startseite Inhalt → AllShare Play → Musik → ENTEREWiedergabe von Musik1 Wählen Sie den internen Speicher oder ein USB‑
162Videos / Fotos / Musik -Menü mit WiedergabeoptionenBei der Wiedergabe von Video‑ oder Fotodateien können Sie durch Drücken der Taste TOOLS ein Menü
163Optionsname Wirkung Videos Fotos MusikTonmodusÄndern des Tonmodus.c cWiedergabespracheSie können Videos in einer der unterstützten Sprachen genieße
164Unterstützte Untertitel- und AllShare Play-DateiformateUntertitelExtern Intern •Zeitgesteuerter MPEG‑4‑Text (.ttxt) •SAMI (.smi) •SubRip (.srt) •Su
165Unterstützte MusikdateiformateDateierweiterung Typ Codec Kommentare*.mp3 MPEG MPEG1 Audio Layer 3*.m4a, *.mpa, *.aac, *.3ga MPEG4 AAC*.flac FLAC FL
166Dateierweiterung Container Video-Codec Auösung Framerate(fps)Bitrate(Mbps)Audio-Codec*.avi*.mkv*.asf*.wmv*.mp4*.mov*.3gp*.vro*.mpg*.mpeg*.ts*.tp*.
167MagicInfo LiteKapitel 11Mit MagicInfo Lite Player kompatible DateiformateBitte vor Verwendung von MagicInfo Lite Player lesen •Als Dateisystem wird
168InhaltDateierweiterung Container Video-Codec Auösung Framerate(fps)Bitrate(Mbps)Audio-Codec*.avi*.mkv*.asf*.wmv*.mp4*.mov*.3gp*.vro*.mpg*.mpeg*.ts
169Video Audio Grak •3D‑Video wird nicht unterstützt. •Inhalte mit einer Auflösung, die höher als die in der Tabelle oben aufgeführte Auflösung ist,
17 -Wenn Komponenten fehlen, wenden Sie sich an den Anbieter, bei dem Sie das Gerät gekauft haben. -Das Aussehen des lieferbaren Zubehörs und der lief
170Flash Power Point •Kompatibel mit Flash 10.1 •Flash‑Animation -Kompatibles Dateiformat: SWF •Empfohlene Auflösung: 960 x 540 -VorsichtEine mit Flas
171PDF WORD •Kompatible Textdateiformate: -Erweiterung: pdf •Nicht unterstützte Funktionen -Inhalte mit weniger als 1 Pixel werden nicht unterstützt,
172Genehmigen eines angeschlossenes Geräts auf dem Server1 Melden Sie sich bei dem Server an, dem Sie das Gerät zugewiesen haben.2 Geben Sie Ihre ID u
1737 Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um das Gerät zu genehmigen. •Device Name: Geben Sie den Namen des Geräts ein. •Device Group: Wähl
174MagicInfo LiteMENUm → Unterstützung → Startseite Inhalt → MagicInfo Lite → ENTERE ―Wählen Sie zum Starten von MagicInfo Lite auf demt MagicInfo Lit
175Lokale Progr.MagicInfo Lite PlayerNetzwerk-Progr.Lokale Progr.AutoPlay - internAutoPlay von USBModusLokale Progr.ServerVerbundenUSBVerbundenZurückS
176AutoPlay von USBMagicInfo Lite PlayerNetzwerk-Progr.Lokale Progr.AutoPlay - internAutoPlay von USBModusLokale Progr.ServerVerbundenUSBVerbundenZurü
177Lokaler Progr.-ManagerKonfigurieren Sie die Einstellungen für die Wiedergabe von Lokale Progr..Alternativ wählen Sie Inhalte aus dem internen oder
1784 Wählen Sie Content aus, um den Inhalt festzulegen, der wiedergegeben werden soll.12Menu1.jpgMenu2.jpgContentInt. SpeicherUSBKein Element Ordner1O
1796 Wählen Sie Speichern aus. Wählen Sie den Speicherort für die Speicherung des Inhalts aus.Menu1.jpg Menu2--:-- am ~ --:-- pmNo Item--:-- am~ --:--
18Separat erhältliche Teile -Sie können die folgenden Teile beim nächstgelegene Einzelhändler erwerben.Wandhalterung Standfuß RS232C‑Stereokabel (S.5
1803 Wählen Sie Bearb. aus.Menu1.jpg Menu2Bearb.ZeitContentZeitContent--:-- AM~ --:-- PMKein ElementSpeichernAbbrechen12:00 AM~ 12:00 PMZeitContentZur
181Ausführen eines Lokale Progr. ―Stellen Sie sicher, dass mindestens ein Lokale Progr. registriert ist.1 Wählen Sie im MagicInfo Lite‑Menü Lokaler Pr
182Anzeigen der Details eines Lokale Progr.1 Wählen Sie im MagicInfo Lite‑Menü Lokaler Progr.-Manager aus.MagicInfo LiteMagicInfo Lite PlayerLokaler P
183Kopieren eines Lokale Progr.1 Wählen Sie im MagicInfo Lite‑Menü Lokaler Progr.-Manager aus.MagicInfo LiteMagicInfo Lite PlayerLokaler Progr.-Manage
184InhaltsmanagerKopieren von Inhalt1 Wählen Sie im MagicInfo Lite‑Menü Inhaltsmanager aus.MagicInfo Lite PlayerMagicInfo Lite PlayerLokaler Progr.-Ma
185Löschen von Inhalt1 Wählen Sie im MagicInfo Lite‑Menü Inhaltsmanager aus.MagicInfo Lite PlayerMagicInfo Lite PlayerLokaler Progr.-ManagerInhaltsman
186Einstell.Einstell.Servernetzwerkeinst.InhaltsstandarddauerTextverhältnisBildeektStandardinhaltBildschirmlayoutName des EintragsUSB sicher entferne
187InhaltsstandarddauerLegen Sie die Dauer für die Wiedergabe des Inhalts fest. •Bildansichtszeit, PPT-Ansichtszeit, PDF-Ansichtszeit, Flash-Ansichtsz
188Wenn Inhalt ausgeführt wirdAnzeigen der Details des Inhalts, der ausgeführt wirdInformationSoftwareversionGerätenameGeräte-IDModusServerUSBHerunter
189Ändern der Einstellungen des Inhalts, der ausgeführt wirdBildmodusTonmodusPIPHintergrundmusikEinstellung der HintergrundmusikUSB sicher entfernenEx
19BauteileSystemsteuerungPOWERONPOWERSteuerungstasteLautsprecherFernbedienungssensor ―Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellung
190MagicInfo Premium SKapitel 12Zur Verwendung von MagicInfo Premium S muss eine Lizenz erworben werden.Besuchen Sie die Samsung‑Homepage unter http:/
191Video Audio Grak •3D‑Video wird nicht unterstützt. •Inhalte mit einer Auflösung, die höher als die in der Tabelle oben aufgeführte Auflösung ist,
192Flash Power Point PDF •Kompatibel mit Flash 10.1 •Flash‑Animation -Kompatibles Dateiformat: SWF •Empfohlene Auflösung: 960 x 540 -VorsichtEine mit
193WORD Vorlagendateien LFD •Kompatible Textdateiformate: -Erweiterung: .doc, .docx -Version: Office 97 ~ Office 2007 •Nicht unterstützte Funktionen -
194Netzwerkprogramm in mehreren FramesWiedergabeeinschränkungen •Maximal zwei Videodateien (Videos) können wiedergegeben werden. •Wenn der PIP‑Modus a
195Wiedergabeeinschränkungen •Maximal zwei Videodateien (Videos) können wiedergegeben werden. •Wenn der PIP‑Modus aktiviert ist kann nur eine Videodat
196Genehmigen eines angeschlossenes Geräts auf dem Server1 Melden Sie sich bei dem Server an, dem Sie das Gerät zugewiesen haben.2 Geben Sie Ihre ID u
1977 Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, um das Gerät zu genehmigen. •Device Name: Geben Sie den Namen des Geräts ein. •Device Group: Wähl
198MagicInfo Premium SMENU m : T Unterstützung Startseite Inhalt MagicInfo Premium S ENTER E ―Wählen Sie zum Starten von MagicInfo Premium S a
199Lokale Progr.MagicInfo Premium S PlayerNetzwerk-Progr.Lokale Progr.Vorlagen-PlayerAutoPlay - internAutoPlay von USBModusLokale Progr.ServerVerbunde
2InhaltsverzeichnisVor Inbetriebnahme des GerätsCopyright 7Sicherheitshinweise 8Symbole 8Reinigung 8Aufbewahrung 9Strom und Sicherheit 9Installieren
20 ―Wenn Sie die Taste der Steuerungstaste (S.19) drücken, während das Gerät eingeschaltet ist, wird das Steuerungsmenü geöffnet.SteuerungsmenüCONTEN
200AutoPlay - internMagicInfo Premium S PlayerNetzwerk-Progr.Lokale Progr.Vorlagen-PlayerAutoPlay - internAutoPlay von USBModusLokale Progr.ServerVerb
201Lokaler Progr.-ManagerKonfigurieren Sie die Einstellungen für die Wiedergabe von Lokale Progr..Alternativ wählen Sie Inhalte aus dem internen oder
2024 Wählen Sie Content aus, um den Inhalt festzulegen, der wiedergegeben werden soll.12Menu1.jpgMenu2.jpgContentInt. SpeicherUSBKein Element Ordner1O
2036 Wählen Sie Speichern aus. Wählen Sie den Speicherort für die Speicherung des Inhalts aus.Menu1.jpg Menu2--:-- am ~ --:-- pmNo Item--:-- am~ --:--
2043 Wählen Sie Bearb. aus.Menu1.jpg Menu2Bearb.ZeitContentZeitContent--:-- AM~ --:-- PMKein ElementSpeichernAbbrechen12:00 AM~ 12:00 PMZeitContentZur
205Ausführen eines Lokale Progr. ―Stellen Sie sicher, dass mindestens ein Lokale Progr. registriert ist.1 Wählen Sie im MagicInfo Premium S‑Menü Lokal
206Anzeigen der Details eines Lokale Progr.1 Wählen Sie im MagicInfo Premium S‑Menü Lokaler Progr.-Manager aus.MagicInfo Premium SMagicInfo Premium S
207Kopieren eines Lokale Progr.1 Wählen Sie im MagicInfo Premium S‑Menü Lokaler Progr.-Manager aus.MagicInfo Premium SMagicInfo Premium S PlayerLokale
208Vorlagen-ManagerRegistrieren einer Vorlage1 Wählen Sie im MagicInfo Premium S‑Menü Vorlagen-Manager aus.MagicInfo Premium SMagicInfo Premium S Play
2094 Erstellen Sie eine Vorlage durch Einfügen von Text‑, Video‑, Foto‑ oder PDF‑Dateien.ErstellenWählen Sie Position und Hintergrund aus.Hintergrundb
21Rückseite ―Die Farbe und Form von Teilen können sich von diesen Darstellungen unterscheiden. Unangekündigte Änderungen der technischen Daten des Ger
2105 Wählen Sie Ton oder Hintergrundmusik aus.ErstellenTon/Hintergrundmusik auswählen.HintergrundmusikVorschauZurückWeiterAbbrechen •Wenn zwei Videos
211InhaltsmanagerKopieren von Inhalt1 Wählen Sie im MagicInfo Premium S‑Menü Inhaltsmanager aus.MagicInfo Premium SMagicInfo Premium S PlayerLokaler P
212Löschen von Inhalt1 Wählen Sie im MagicInfo Premium S‑Menü Inhaltsmanager aus.MagicInfo Premium SMagicInfo Premium S PlayerLokaler Progr.-ManagerVo
213Einstell.Einstell.Servernetzwerkeinst.InhaltsstandarddauerTextverhältnisBildeektStandardinhaltBildschirmlayoutName des EintragsUSB sicher entferne
214InhaltsstandarddauerLegen Sie die Dauer für die Wiedergabe des Inhalts fest. •Bildansichtszeit, PPT-Ansichtszeit, PDF-Ansichtszeit, Flash-Ansichtsz
215Wenn Inhalt ausgeführt wirdAnzeigen der Details des Inhalts, der ausgeführt wirdInformationSoftwareversionGerätenameGeräte-IDModusServerUSBHerunter
216Ändern der Einstellungen des Inhalts, der ausgeführt wirdBildmodusTonmodusPIPHintergrundmusikEinstellung der HintergrundmusikUSB sicher entfernenEx
217MagicInfo Videowall SKapitel 13Zur Verwendung von MagicInfo Videowall S muss eine Lizenz erworben werden.Besuchen Sie die Samsung‑Homepage unter ht
218Video Grak •3D‑Video wird nicht unterstützt. •Inhalte mit einer Auflösung, die höher als die in der Tabelle oben aufgeführte Auflösung ist, werden
219Einschränkungen •Pro Client kann nur eine Videodatei (Videos) wiedergegeben werden. ―Auf den Anzeigen einer Videowand können unterschiedliche Inhal
22Montieren des Standfußes mit Kabelhalter Schloss für den Diebstahlschutz ―Durch das Schloss für den Diebstahlschutz können Sie das Gerät sogar im öf
220MagicInfo Videowall SMENUm → Unterstützung → Startseite Inhalt → MagicInfo Videowall S → ENTERE → RETURN ―Wählen Sie zum Starten von MagicInfo Vid
221Wenn Inhalt ausgeführt wirdInformationSoftwareversionGerätenameGeräte-IDUSBAbbrechen: A-LUBXGDSP-0100.18: Monitor: FF-FF-FF-FF-FF-FF: Verbunden -Da
222Handbuch zur FehlerbehebungKapitel 14Vorbereiten der Kontaktaufnahme mit dem Samsung KundenservicecenterBevor Sie sich an das Samsung‑Kundendienstc
223Überprüfen Sie folgenden Punkte.Installationsproblem (PC-Modus)Der Bildschirm wird ständig ein- und ausgeschaltet.Überprüfen Sie die Kabelverbindun
224BildschirmproblemDas Bild ist unscharf. Das Bild ist verschwommen.Passen Sie Grob und Fein an.Entfernen Sie alle Zubehörteile (Videoverlängerungska
225BildschirmproblemDie Bildschirmanzeige sieht nicht normal aus.Verschlüsselte Videoinhalte werden möglicherweise bei Szenen mit sich schnell bewegen
226TonproblemKein Ton.Überprüfen Sie den Anschluss des Audiokabels, oder regeln Sie die Lautstärke.Prüfen Sie die eingestellte Lautstärke.Die Lautstär
227TonproblemMan hört noch etwas, wenn die Lautstärke stumm geschaltet ist.Wenn Lautsprecher auswählen auf Extern eingestellt ist, sind die Lautstärke
228Probleme mit dem AnzeigegerätBeim Starten des PCs ertönt ein Signalton.Wenn ein Alarmton (Piepsen) ertönt, während Ihr PC startet, führen Sie eine
229Andere ProblemeIm HDMI-Modus ist nichts zu hören.Die Farben des angezeigten Bildes sehen nicht normal aus. Video oder Audio sind nicht vorhanden. D
23 -Die Funktionen der Fernbedienungstasten können sich je nach Gerät unterscheiden.Fernbedienung ―Wenn Sie andere Anzeigen im gleichen Bereich wie di
230FAQsFrage AntwortWie kann ich die Frequenz ändern?Stellen Sie die Frequenz auf Ihrer Grafikkarte ein. •Windows XP: Wechseln Sie zu Systemsteuerung
231Frage AntwortWie stelle ich den Energiesparmodus ein? •Windows XP: Stellen Sie den Energiesparmodus unter Systemsteuerung → Darstellung und Designs
232Technische DatenKapitel 151 Größe2 AnzeigebereichBH3 Abmessungen (B×H×T)BTHAllgemeinModellname ME32C ME40CDisplay Größe32er-Klasse (31,5 Zoll /
233Bildschirmfarben16,7 MioSynchronisierung Horizontalfrequenz31 – 80 kHzVertikalfrequenz56 – 75 HzAuösung Optimale Auösung1920 x 1080 bei 60 HzMaxi
234 ―Plug & PlayDieser Monitor kann auf jedem Plug&Play‑fähigen System installiert werden. Durch den Datenaustausch zwischen dem Monitor und
235EnergiesparmodusMit der Energiesparfunktion des Geräts wird der Stromverbrauch des Geräts gesenkt, indem der Bildschirm ausgeschaltet wird und die
236Voreingestellter Timing-Modi ―Bei diesem Gerät können Sie aufgrund der Beschaffenheit des Bildschirms für jedes Bildschirmformat nur eine optimale
237Auösung Horizontalfrequenz (kHz)Vertikalfrequenz (Hz)Pixeltakt(MHz)Synchronisationspolarität (H/V)VESA, 1024 x 768 56,476 70,069 75,000 ‑/‑VESA
238AnhangKapitel 16Kontakt zu Samsung ―Falls Sie Fragen oder Anregungen zu Samsung‑Produkten haben, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme mit der S
239LATIN AMERICACOLOMBIA01‑8000112112Bogotá: 6001272http://www.samsung.com/coCOSTA RICA0‑800‑507‑7267 http://www.samsung.com/latin (Spanish)http://www
24TOOLS INFOMAGICINFO3DLOCKPCADVIBHDMICDPDEXITRETURNZeigen Sie Informationen zur aktuellen Eingangsquelle an.Wechseln zum oberen, unteren, linken oder
240LATIN AMERICAPUERTO RICO1‑800‑682‑3180 http://www.samsung.comTRINIDAD & TOBAGO1‑800‑SAMSUNG(726‑7864) http://www.samsung.comURUGUAY40543733 htt
241EUROPEFINLAND030‑6227 515 http://www.samsung.comFRANCE01 48 63 00 00 http://www.samsung.com/frGERMANY0180 5 SAMSUNG bzw.0180 5 7267864* (*0,14 €/Mi
242EUROPEROMANIA08008 SAMSUNG (08008 726 7864)TOLL FREE No.http://www.samsung.comSERBIA+381 11 321 6899(old number still active 0700 7267864)http://ww
243CISRUSSIA8‑800‑555‑55‑55 http://www.samsung.comTADJIKISTAN8‑10‑800‑500‑55‑500 http://www.samsung.comUKRAINE0‑800‑502‑000 http://www.samsung.com/ua
244ASIA PACIFICPHILIPPINES1‑800‑10‑SAMSUNG(726‑7864) for PLDT1‑800‑3‑SAMSUNG(726‑7864) for Digitel1‑800‑8‑SAMSUNG(726‑7864) for Globe02‑5805777http://
245MENAOMAN800 ‑ SAMSUNG (726‑7864) http://www.samsung.com/ae (English)http://www.samsung.com/ae_ar (Arabic)QATAR800‑2255 (800‑CALL) http://www.samsun
246AFRICASOUTH AFRICA0860‑SAMSUNG (726‑7864 ) http://www.samsung.comTANZANIA0685 88 99 00 http://www.samsung.comUGANDA0800 300 300 http://www.samsung.
247Inanspruchnahme des kostenpichtigen Services (Kosten für Kunden) ―Wenn dieser Service in Anspruch genommen wird, stellen wir trotz bestehender Ge
248WEEEKorrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bz
249Optimale Bildqualität und Vermeidung des Einbrennens von NachbildernOptimale Bildqualität •Um optimale Bildqualität zu erhalten, wechseln Sie auf I
25Bedieneen des Bildschirmmenüs mit der FernbedienungTasten Beschreibung1 Öffnen Sie das Bildschirmmenü.2 Wählen Sie im Bildschirmmenü Bild, Ton, Netz
250Vermeidung des Einbrennens von NachbildernWas geschieht beim Einbrennen von Nachbildern?Wenn der LCD‑Bildschirm normal betrieben wird, sollten sich
251 •Vermeiden Sie Kombinationen von Text‑ und Hintergrundfarben in kontrastierender Helligkeit. ―Vermeiden Sie die Farbe Grau, da sie zum Einbrennen
252Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories.Dolby und das Doppel‑D‑Symbol sind Marken von Dolby Laboratories.ⓇManufactured under a license from
253Terminologie480i/480p/720p/1080i/1080p____ Die oben genannten Abtastraten stehen für die Anzahl der effektiven Abtastzeilen, die die Auflösung des
26Anschließen mit einem IR-Stereokabel (separat erhältlich)Schalten Sie das Gerät vor dem Anschließen des IR‑Sensorkits aus. Schalten Sie es nach dem
27Vor dem Aufstellen des Geräts (Installationshandbuch)15 ˚Um Verletzungen zu vermeiden, muss das Gerät gemäß den Installationsanweisungen fest mit de
28ABCEAbbildung 1,3 Ansicht von der SeiteD DAbbildung 1,2 Ansicht von der SeiteMontage an einer unregelmäßigen Wandfläche ―Wenden Sie sich für weiter
29Montieren der Wandhalterung1Vorbereitende ArbeitenVerwenden Sie den Halter‑Ring (1), um die Wandhalterung eines anderen Herstellers zu montieren.Mon
3InhaltsverzeichnisErste Schritte mit MDC 66Aufteilung des Hauptbildschirms 67Menüs 67Bildschirmanpassung 69Erweiterte Funktionen 72Anpassen des To
30Spezikationen des Wandhalterungskits (VESA) ―Montieren Sie die Wandhalterung an einer massiven senkrechten Wand. Wenn Sie die Wandhalterung an eine
31Fernbedienung (RS232C)KabelanschlussRS232C-KabelSchnittstelleRS232C (9‑polig)StiftTxD (Nr.2), RxD (Nr.3), GND (Nr.5)Bitrate9600 Bit/sDatenbits8 B
32 •RS232C‑KabelAnschluss: D‑Sub (9‑polig)‑auf‑Stereo‑Kabel1596-P2-123-P1--P1- -P1- -P2- -P2-Dose RxTxGnd235--------><------------------325TxRxG
33 •Anschluss: RJ45Direktes LAN-Kabel (PC zu HUB)RJ45 RJ45 MDCHUBP1P1P2P2SignalP1 P2 SignalTX+1 <‑‑‑‑‑‑‑‑> 1 TX+TX‑2 <‑‑‑‑‑‑‑‑> 2 TX‑RX+3
34Anschluss •Anschluss 1RS232CIN OUTRS232CIN OUTRS232CIN OUTRS232CIN OUT •Anschluss 2RJ45 RJ45 •Anschluss 3RS232COUTRJ45 RS232CIN OUTRS232CIN OUTRS232
35SteuercodesAnzeigen des Steuerstatus (Befehl: Get control)Vorspann Befehl ID Datenlänge Prüfsumme0xAA Befehlstyp 0Steuerung (Befehl: Set control)Vor
36Steuerung – Stromversorgung •FunktionEin Gerät kann mithilfe eines PCs ein‑ und ausgeschaltet werden. •Anzeigen des Netzstatus (Get Power ON / OFF S
37Steuerung – Eingangsquelle •FunktionDie Signalquelle eines Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs geändert werden. •Anzeigen der aktuellen Sign
38Steuerung – Bildschirmmodus •FunktionDer Anzeigemodus eines Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs geändert werden.Der Anzeigemodus kann nicht
39Steuerung – PIP Ein/Aus •FunktionDer PIP‑Modus des Fernsehers/Monitors kann mithilfe eines PCs aktiviert bzw. deaktiviert werden. ―Verfügbar nur in
4InhaltsverzeichnisSystemMulti Control 120Konfigurieren der Einstellungen für Multi Control 120Zeit 121Zeit einstellen 121Sleep-Timer 121Autom. Ein 1
40Steuerung des Videowandmodus •FunktionVideowand Dieser Modus kann auf einem Gerät mithilfe eines PCs aktiviert werden.Diese Steuerung ist nur bei ei
41Videowand EIN •FunktionDer PC schaltet die Videowand EIN bzw. AUS. •Videowand‑Einschaltstatus abrufenVorspann Befehl ID Datenlänge Prüfsumme0xAA 0x8
4210x10-Videowandmodell1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 1415Aus0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x00 0x000x0010x11 0x12 0x13 0
43Wall_SNo : Am Gerät einzustellender Produktnummer‑Code10x10-Videowandmodell: ( 1 ~ 100)Nummer einstellenDaten1 0x012 0x02... ...99 0x63100 0x64 •Bes
44Anschließen und Verwenden eines externen GerätsKapitel 03Vor dem AnschließenÜberprüfen Sie Folgendes, bevor Sie dieses Gerät an andere Geräte anschl
45Anschließen an einen PC •Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind.Vor dem Anschließen des Netzkabels
46Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel ―Wenn Sie den Computer über ein HDMI/DVI‑Kabel an das Gerät anschließen, setzen Sie Name bearb. auf DVI PC, um
47Anschließen mit einem DP-KabelDP INPOWER •Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung von DP ―Um die Standby‑Leistungskapazität zu erhöhen, beendet das Gerät
48Ändern der Auösung ―Passen Sie für eine optimale Bildqualität die Auflösungs‑ und Aktualisierungsrate auf Ihrem PC unter „Systemsteuerung“ an. ―Die
49Ändern der Auösung unter Windows 7Wechseln Sie zu Systemsteuerung Anzeige Bildschirmauflösung, und ändern Sie die Auflösung.Ändern der Auösung
5InhaltsverzeichnisAllShare PlayWas ist AllShare Play? 151Lesen Sie folgende Hinweise, bevor Sie AllShare Play mit einem USB-Gerät verwenden. 151Ver
50Anschließen an ein Videogerät •Schließen Sie das Netzkabel nicht an, bevor nicht alle anderen Kabel angeschlossen sind.Vor dem Anschließen des Netzk
51Anschließen mit einem HDMI-DVI-Kabel ―Es erfolgt keine Tonausgabe, wenn das Gerät über ein HDMI/DVI‑Kabel an das Videogerät angeschlossen ist. Verbi
52Anschließen an ein Audiosystem ―Die Anschlussteile können je nach Produkt unterschiedlich sein.AUDIO OUTPOWERAnschließen eines externen Monitors ―Di
53Anschließen der Netzwerkbox (separat erhältlich) ―Informationen zum Anschluss an einer Netzwerkbox finden Sie im Benutzerhandbuch, das Sie mit der N
54MagicInfo Setup Wizard - v.1.12Select TCP/IP - step 2Obtain an IP address automaticallyUse the following IP address:IP address:Subnet mask:Default g
55Ändern der EingangsquelleQuelleMENU m → Unterstützung → Startseite Inhalt → Quelle → ENTER EQuelleHDMI1HDMI2DisplayPortPCDVIPCPC---------AVComponent
56Verwenden von MDCKapitel 04Kongurieren der Einstellungen fürMulti ControlMENUm→ System → Multi Control → ENTERESo weisen Sie dem Gerät eine ID zu.K
57Installieren und Deinstallieren des Programms MDCInstallieren1 Legen Sie die Installations‑CD in das CD‑Laufwerk ein.2 Klicken Sie auf das MDC Unifi
58Was ist MDC?MDC (Multiple Display Control) ist eine Anwendung, mit der Sie problemlos mehrere Anzeigegeräte gleichzeitig über einen PC steuern könne
59Verwenden von MDC über EthernetGeben Sie die IP‑Adresse des primären Anzeigegeräts ein, und verbinden Sie es mit dem PC. Ein Anzeigegerät kann über
6InhaltsverzeichnisHandbuch zur FehlerbehebungVorbereiten der Kontaktaufnahme mit dem Samsung Kundenservicecenter 222Testen des Geräts 222Überprüfen
60Verbinden über ein gekreuztes LAN-Kabel ―Mehrere Geräte können am RS232C IN/OUT‑Anschluss des Geräts angeschlossen werden.RS232C OUTRJ45POWERMonitor
61VerbindungsverwaltungDie Verbindungsverwaltung umfasst die Verbindungsliste und die Änderungsoptionen für die Verbindungsliste.Verbindungsliste – ze
62User LoginBeim Starten des Programms wird ein Fenster zur Benutzeranmeldung geöffnet.Zu Anfang sind die Login‑ID (password: admin) und das Kennwort
63Auto Set IDDie Funktion Auto Set ID weist allen hintereinander geschalteten LFDs eine Set ID zu.Eine Verbindung kann maximal 100 LFDs enthalten.Der
64KlonenMithilfe der Funktion Klonen können Sie die Einstellung eines LFDs kopieren und auf mehrere ausgewählte LFDs übernehmen.Im Fenster mit den Kop
65Befehl wiederholenDiese Funktion dient zur Angabe der maximalen Häufigkeit, mit der der MDC‑Befehl wiederholt wird, wenn keine Reaktion oder eine fe
66Erste Schritte mit MDC1 Klicken Sie zum Starten des Programms auf Start → Alle Programme → Samsung → MDC Unified.Nach dem Starten des Programms MDC
67Aufteilung des Hauptbildschirms4321651 MenüleisteÄndert den Status eines Anzeigegeräts oder die Eigenschaften des Programms2 GerätekategorieZeigt ei
68Volume123 ―Die Änderung der Lautstärke oder die Stummschaltung ist nur für eingeschaltete Anzeigegeräte möglich.Volume •Zur Einstellung der Lautstär
69User LoginUser Settings •Hinzufügen, Löschen oder Bearbeiten von Anmeldeinformationen.Logout •Sie können sich vom aktuellen Benutzerkonto wie folgt
7Vor Inbetriebnahme des GerätsKapitel 01CopyrightDer Inhalt dieses Handbuchs kann ohne Ankündigung geändert werden, um die Qualität zu verbessern.© 20
70Farbe -Color und Tint (G/R) sind nicht verfügbar, wenn die Eingangsquelle PC ist. -Color, Tint (G/R), Color Tone und Color Temp. sind nicht verfügba
71MPEG Noise FilterVerringert MPEG‑Rauschen, um eine bessere Bildqualität zu erzielen. •Off / Low / Medium / High / AutoSmart LEDRegelt die LED‑Hinter
72Erweiterte Funktionen3D Control3D ModeAuswahl des 3D‑Eingangsformats3D L/R ChangeVertauscht das linke und rechte Bild.3D → 2DZeigt nur das Bild für
73Advanced SettingsDynamic ContrastStellen Sie den Bildschirmkontrast ein.Gamma ControlPassen Sie die Intensität der Primärfarbe an.RGB Only ModeZeigt
74Anpassen des Tons -Bass oder Treble ist deaktiviert, wenn das Element vom ausgewählten Gerät nicht unterstützt wird.Sie können die Toneinstellungen
75Format •Auswählen des Formats der TeilbildschirmeFull NaturalH •Auswählen der Anzahl der horizontal anzuordnenden Teil
76AllgemeinUser Auto Color •Automatische Einstellung der Bildschirmfarben ―Nur im PC‑Modus verfügbar.Auto Power •Stellt das Gerät so ein, dass es sich
77SicherheitSafety Lock •Sperren der Bildschirmmenüs ―Stellen Sie zum Entsperren der Menüs Safety Lock auf Off ein.Button Lock •Sperren der Tasten am
78ZeitClock SetÄndert die aktuelle Uhrzeit auf dem ausgewählten Anzeigegerät in die Uhrzeit eines angeschlossenen PCs.Wenn auf dem Anzeigegerät keine
79Holiday ManagementMit Holiday Management können Sie verhindern, dass Geräte, die vom Timer an einem bestimmten Tag eingeschaltet werden würden, eing
8SicherheitshinweiseVorsichtSTROMSCHLAGGEFAHR ‑ NICHT ÖFFNENVorsicht : UM DAS RISIKO EINES STROMSCHLAGS ZU VERRINGERN, DÜRFEN SIE DIE ABDECKUNG NICHT
80Screen Saver ―Period (Hour) und Time (Sec) können konfiguriert werden, wenn Repeat ausgewählt ist. ―Start Time und End Time können konfiguriert werd
81Safety ScreenDie Funktion Safety Screen verhindert das Einbrennen, wenn der Bildschirm eines Anzeigegeräts für einen längeren Zeitraum ein statische
82TickerGeben Sie Text ein, während ein Video oder Bild auf dem Bildschirm angezeigt wird, und zeigen Sie den Text auf dem Bildschirm an.TickerAktivie
83Tool-EinstellungenSicherheit •Panel Control: Schaltet den Bildschirm eines Anzeigegeräts ein oder aus. •Remote Control: Aktiviert oder deaktiviert d
84Spalte bearbeitenOptionsKonfigurieren Sie die Einstellungen der Elemente, die in der Liste der Anzeigegeräte angezeigt werden sollen. •Language: Wäh
85Monitor WindowEs wird ein Fenster geöffnet, das Details der Datenübertragung zwischen dem Computer und Anzeigegeräten anzeigt. •FilterZeigt die Prog
86Sonstige FunktionenÄndern der Größe eines FenstersPlatzieren Sie den Mauszeiger auf einer Ecke des Programmfensters. Ein Pfeil erscheint.Bewegen Sie
87GruppenverwaltungErstellen von GruppenSie können Gruppen erstellen und die Gerätelisten pro Gruppe verwalten. ―Doppelte Gruppennamen sind nicht zulä
88 •Add on the sub level: erstellt eine Untergruppe unter der ausgewählten Gruppe.3 Geben Sie den Namen der Gruppe ein.Löschen von Gruppen1 Wählen Sie
89Umbenennen von GruppenRename1 Wählen Sie einen Gruppennamen aus, und klicken Sie auf Edit.2 Klicken Sie im Fenster Edit Group auf Rename.3 Wenn im a
9AufbewahrungBei stark glänzenden Oberflächen wie dieser können bei Verwendung eines UV‑Luftbefeuchters in der Nähe weißliche Flecken auf dem Gerät en
902 Klicken Sie auf die Schaltfläche Add. Das Fenster Add Schedule wird angezeigt.3 Klicken Sie unterhalb von Device Group auf Add, und wählen Sie die
91Handbuch zur Fehlerbehebung -Dieses Programm kann manchmal aufgrund eines Kommunikationsproblems zwischen dem PC und dem Anzeigegerät oder wegen ele
92Problem LösungDas Anzeigegerät wird zu unterschiedlichen Zeiten ein- und ausgeschaltet, obwohl On Time oder O Time eingestellt ist.Stellen Sie die
93BildschirmanpassungZum Konfigurieren der Einstellungen für Bild (Hintergrundbel., Farbton usw.). -Das Layout der Optionen im Menü Bild ist geräteabh
94Hintergrundbel. / Kontrast / Helligkeit / Schärfe / Farbe / Farbton (G/R)MENUm → Bild → ENTERE· · · · · · BildBildmodusHintergrundbel.KontrastHellig
95BildschirmanpassungMENUm → Bild → Bildschirmanpassung → ENTERE· · BildschirmanpassungBildformat 16:9Zoom/Position4:3-Bildschirmgr.PC-Bildschirmanpas
96Je nach Eingangsquelle verfügbare BildformateEingangsquelle BildformatAV, Component (480i, 480p) 16:9, Zoom1, Zoom2, 4:3, Benutzerdef.Component (108
97Position· · BildschirmanpassungBildformatPositionPC-BildschirmanpassungAuösung wählenZoom1Aus4:3-Bildschirmgr. -Das angezeigte Bild kann je nach Mo
984:3-Bildschirmgr.··BildschirmanpassungBildformatZoom/PositionPC-Bildschirmanpassung4:3-Bildschirmgr.Auösung wählenBenutzerdef.Aus -Nur im PC‑Modus
99Auösung wählen··BildschirmanpassungBildformatZoom/PositionPC-BildschirmanpassungAuösung wählenBenutzerdef.Aus4:3-Bildschirmgr. -Nur im PC‑Modus ve
Comentários a estes Manuais